Hauptbereich
FSI Büro
Hauptstraße 143
Telefon 09375 9289282
Telefax 09375 9289283
E-Mail: soziales(@)fsi-freudenberg.de
FSI-Team:
Mohamed Jabry
Nico Bechtold
E. Huba-Mang
Sprechzeiten:
Dienstag 9.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Bürozeiten sind nach vorheriger Absprache möglich.
Zuständig für Fragen zu Familie, Jugend, Senioren, Migranten, Flucht und Asyl
Plattform "jobs4young" als digitale Brücke zwischen Schule und Ausbildung
Plattform "jobs4young" als digitale Brücke zwischen Schule und Ausbildung
Ob Praktikum, Freiwilligendienst oder Nebenjob – die verschiedenen Möglichkeiten in der Region „Hohenlohe-Tauber“ werden bei dem kostenlosen Portal „jobs4young“ gebündelt. Ziel ist es, junge Menschen bei der Berufsorientierung zu unterstützen, Kontakte zu regionalen Unternehmen zu knüpfen und sie für eine „Karriere daheim“ zu begeistern. Das binde junge Menschen frühzeitig an den Arbeits- und Lebensstandort und schaffe langfristig Fachkräfte für die Region.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Schwäbisch Hall freut sich über die Erweiterung der Online-Praktikumsbörse „jobs4young Hohenlohe-Tauber“. Unternehmen sowie Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Hohenlohe, Schwäbisch Hall und Main-Tauber profitieren von den kostenlosen Angeboten der Plattform.
Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben ab sofort die Möglichkeit, über die Plattform in der Rubrik „Last-Minute-Azubi“ nach kurzfristig zu besetzenden Ausbildungsplätzen in der Region Hohenlohe-Tauber zu suchen. In der Kategorie werden Ausbildungsstellen angezeigt, die in maximal vier Monaten zu besetzen sind.
Für die Unternehmen in den Landkreisen ist das Angebot kostenfrei. Betriebe melden sich online auf der Plattform www.jobs4young.de an und gestalten ihre Unternehmensseite sowie die zu besetzenden Stellen. Der Eintrag kann jederzeit bearbeitet oder geändert, neue Ausbildungs- sowie Praktikumsstellen können eingepflegt werden.
Unter der Rubrik „Aktuelles“ werden die Zielgruppen über Neuigkeiten des Unternehmens auf dem Laufenden gehalten. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Studierende können die jeweils aktuellen Angebote sowohl nach Landkreisen als auch der gesamten Region filtern. Die zu besetzenden Ausbildungsplätze teilt das jobs4young-Team darüber hinaus auf dem Instagram-Kanal jobs4young, um eine möglichst große Reichweite zu erzielen.