Familienbüro: Stadt Freudenberg am Main

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Freudenberg am Main
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Freudenberg am Main
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Termin einfach online vereinbaren - Besuche ohne Wartezeiten

Bei vorheriger Terminvereinbarung mit Ihrem Ansprechpartner/in keine Wartezeit!

Hier können Sie direkt mit Ihrem Ansprechpartner/in einen Termin vereinbaren

         
Vorseite schließen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Familienbüro

Hauptbereich

FSI Büro

Hauptstraße 143

Telefon 09375 9289282

Telefax 09375 9289283

E-Mail: soziales(@)fsi-freudenberg.de

FSI-Team:

Mohamed Jabry

E. Huba-Mang

Sprechzeiten:

Montag 9.00 - 12.00 Uhr

Dienstag 13.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr

Termine außerhalb der Bürozeiten sind nach vorheriger Absprache möglich.

Zuständig für Fragen zu Familie, Jugend, Senioren, Migranten, Flucht und Asyl

Informationsbrief Einkaufsservice - neue Anmeldezeiten

Autor: Frau Müssig
Artikel vom 24.04.2020

Erweiterter Einkaufsservice für Bürger*innen in Freudenberg, den Ortsteilen und Kirschfurt

Das Angebot ist an Alle gerichtet und im Besonderen für diejenigen ohne starkes soziales Netzwerk. Wir wollen damit sicherstellen, dass für die Risikogruppe ab 65 Jahren und auch die in ihrer Mobilität eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger und sonstige Risikogruppen die Versorgung mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs funktioniert.

Der Einkaufsservice läuft wie folgt ab:

1. Kund*innen melden sich im Familienbüro (FSI-Büro)

Wochentags vormittags zwischen 9 und 12 Uhr per Telefon: 09375-928 9282

oder per Mail: soziales@fsi-freudenberg.de

oder per Whats App: 0175-532 5652

2. Sie werden direkt informiert, wer als Einkäufer*in dann am Folgetag an Ihre Haustür kommt.

3. Die Freiwilligen weisen sich durch einen personenbezogenen städtischen Ausweis mit Siegelstempel aus.

4. Der / Die Freiwillige bekommt von Ihnen die Einkaufsliste und das nötige Bargeld. Ihr Einkauf wird noch am selben Tag an die Haustür geliefert und mit Kassenbon direkt abgerechnet.

5. Es können nur Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs von den Freiwilligen eingekauft. Die Freiwilligen kaufen dort ein, wo sie es am einfachsten erledigen können.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Service durch die schwierige Zeit helfen zu können. Bitte scheuen Sie sich nicht, unser Angebot anzunehmen. Bleiben Sie zuhause, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und einer folgenschweren Ansteckung vorzubeugen!

Information für Freiwillige Einkäufer*innen:

Freiwillige, die uns dabei unterstützen wollen, für andere einzukaufen: die Freiwilligen sollen gesund sein, keine Vorerkrankungen haben (Herz, Lunge, Diabetes, Krebs, Immunschwäche …, zwischen 15 und 64 Jahre jung sein, einen Führerschein und ein Fahrzeug, oder auch ein Fahrrad, haben. Die Freiwilligen sind während ihrer Tätigkeit über die Stadt versichert.

 

Erweiterter Einkaufsservice für Bürger*innen in Freudenberg, den Ortsteilen und Kirschfurt

Das Angebot ist an Alle gerichtet und im Besonderen für diejenigen ohne starkes soziales Netzwerk. Wir wollen damit sicherstellen, dass für die Risikogruppe ab 65 Jahren und auch die in ihrer Mobilität eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger und sonstige Risikogruppen die Versorgung mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs funktioniert.

Der Einkaufsservice läuft wie folgt ab:

1. Kund*innen melden sich im Familienbüro (FSI-Büro)

Wochentags vormittags zwischen 9 und 12 Uhr per Telefon: 09375-928 9282

oder per Mail: soziales@fsi-freudenberg.de

oder per Whats App: 0175-532 5652

2. Sie werden direkt informiert, wer als Einkäufer*in dann am Folgetag an Ihre Haustür kommt.

3. Die Freiwilligen weisen sich durch einen personenbezogenen städtischen Ausweis mit Siegelstempel aus.

4. Der / Die Freiwillige bekommt von Ihnen die Einkaufsliste und das nötige Bargeld. Ihr Einkauf wird noch am selben Tag an die Haustür geliefert und mit Kassenbon direkt abgerechnet.

5. Es können nur Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs von den Freiwilligen eingekauft. Die Freiwilligen kaufen dort ein, wo sie es am einfachsten erledigen können.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Service durch die schwierige Zeit helfen zu können. Bitte scheuen Sie sich nicht, unser Angebot anzunehmen. Bleiben Sie zuhause, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und einer folgenschweren Ansteckung vorzubeugen!

Information für Freiwillige Einkäufer*innen:

Freiwillige, die uns dabei unterstützen wollen, für andere einzukaufen: die Freiwilligen sollen gesund sein, keine Vorerkrankungen haben (Herz, Lunge, Diabetes, Krebs, Immunschwäche …, zwischen 15 und 64 Jahre jung sein, einen Führerschein und ein Fahrzeug, oder auch ein Fahrrad, haben. Die Freiwilligen sind während ihrer Tätigkeit über die Stadt versichert.