Hauptbereich
Streuobstpreis Baden-Württemberg 2023-2024
Streuobstpreis 2023 - 2024
Streuobstpreis 2023:
Bis zum 31. Oktober 2023 läuft die Bewerbungsfrist.
Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg zeichnet das Land Bürgerinnen und Bürger aus, die sich vorbildlich für den Erhalt der Streuobstwiesen engagieren.
Auslobung des Streuobstpreises 2023
Neben Einzelpersonen und Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern sind auch Vereine, Verbände, Mostereien, Gemeinden, Unternehmen, Streuobstinitiativen, Schulen, Kindertagesstätten und sonstige Bildungseinrichtungen herzlich eingeladen, sich am fünften Streuobstpreis zu beteiligen. Neben den Projektbeschreibungen können auch Fotobeiträge eingereicht werden. Bewertet wird ein Vorher-Nachher-Vergleich des Streuobstbestandes im Wandel.
In Baden-Württemberg stehen die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Sie bilden den Lebensraum von rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten und ein wertvolles Gen-Reservoir für rund 3.000 Obstsorten, wodurch die Bedeutung von Streuobstwiesen für den Erhalt der Biodiversität maßgeblich ist.
Der Streuobstpreis Baden-Württemberg 2023 steht unter dem Motto „Streuobstbestände im Wandel – aufwerten, neuanlegen und nachpflanzen“.
Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereine, Verbände, Mostereien, Gemeinden, Unternehmen, Streuobstinitiativen, Schulen, Kindertagesstätten und sonstige Bildungseinrichtungen bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2023.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury aus Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft und Naturschutz. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und wird in der Regel an drei Projekte verliehen. Die Preisverleihung wird im Frühjahr 2024 stattfinden.
Interessierte können sich postalisch, per E-Mail oder online bewerben.