Startseite | Willkommen in Freudenberg | Hilfe & Impressum | Suche
Ihre Suche auf www.freudenberg-main.de
Gesucht nach mãƒâ¼llgebãƒâ¼hren main tauber kreis. Meinten Sie hören ? Es wurden 17 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
Ein Kurzzeitkennzeichen kann für ein nicht zugelassenes Fahrzeug beantragt werden. Folgende Fahrten dürfen durchgeführt werden: Probe- und Überführungsfahrt Fahrt zur Erlangung einer Betriebserlaubnis [mehr]
Für ein Fahrzeug, das nicht das ganze Jahr betrieben werden soll, kann der Fahrzeughalter ein Saisonkennzeichen beantragen. Der Betriebszeitraum des Saisonkennzeichens muss mindestens zwei Monate und [mehr]
Fahrzeugs in diesem Zulassungsbezirk nicht mehr reserviert und zugeteilt werden. TBB oder MGH: Der Main-Tauber-Kreis bietet neben dem Unterscheidungskennzeichen TBB wieder das Kennzeichen MGH an. Sie haben die [...] können Sie ein Wunschkennzeichen beantragen oder vorher reservieren lassen. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet Ihnen den Service an, Ihr persönliches Wunschkennzeichen online zu reservieren. So können [mehr]
) oder ein bestimmtes Unterscheidungszeichen bei wieder eingeführten „Altkennzeichen“ in einem Landkreis können Sie nur im Rahmen des Zulassungsverfahrens beantragen. Eine nachträgliche Änderung einmal [mehr]
Zum Hausmüll oder Restabfall zählen feste, gemischte Abfälle, die bei der normalen Haushaltsführung in Privathaushalten entstehen. Dies umfasst auch alte Medikamente in haushaltsüblichen Mengen. Beisp [mehr]
Ansteckende Krankheiten können über Lebensmittel auf andere Menschen übertragen werden. Wenn Sie bei Ihrer Arbeit mit Lebensmitteln in Kontakt kommen oder Gegenstände wie Geschirr reinigen, soll das R [mehr]
Für ein außer Betrieb gesetztes Fahrzeug kann die Wiederzulassung auf den gleichen Halter beantragt werden. Zum Zwecke der Wiederzulassung kann eine Fahrt mit ungestempelten Kennzeichen in dem auf dem [mehr]
Oldtimer-Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zum Verkehr zugelassen worden sind, können auf Antrag mit einem H-Kennzeichen (zum Beispiel: TBB-A20H) oder mit einem roten Oldtimerkennzeiche [mehr]
Problemstoffe dürfen auf keinen Fall in den Hausmüll gelangen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) sammelt deshalb schadstoffhaltige Problemabfälle aus privaten Haushalten im Rahmen einer [...] einer Sonderaktion ein. Hierfür kommt das Schadstoffmobil in alle Städte und Gemeinden des Landkreises. Die Sonderabfälle dürfen nur in haushaltsüblichen Mengen angeliefert werden. Haushaltsüblich bedeutet: [mehr]
Verbraucher dürfen Sie Elektroaltgeräte (Abfall) kostenlos abeben: auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises. Der angegebene Entsorgungsweg gilt für die Entsorgung aus Privathaushalten und sonstigen [...] Vertreiber Elektroaltgeräte sammeln. Vereine Verbände oder Dienstleister dürfen nur im Auftrag von Landkreisen, Herstellern und Vertreibern sammeln. Elektro- und Elektronikschrott darf nicht in den Restabf [mehr]