Hauptbereich
Friedhöfe Freudenberg und Ortsteile
Die Kernstadt Freudenberg sowie jeder Ortsteil hat einen eigenen Friedhof. In früheren Zeiten war die Bezeichnung Gottesacker. Es ist die letzte Ruhestätte für Verstorbene, die begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus bestattet werden.
Der Begriff Friedhof leitet sich ursprünglich vom althochdeutschen „frithof“ ab, eine Bezeichnung für den eingefriedeten Bereich um eine Kirche.
Die Verwaltung der Friedhöfe obliegt der Stadt Freudenberg.

Auch das Sterben gehört zum Leben
Friedhöfe sind zwar in erster Linie Orte für Bestattungen, aber sie sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch der Hoffnung, der Pietät und der Stille. Unsere Friedhöfe verbinden das Notwendige mit dem Nützlichen, hier vollziehen sich Begegnungen zwischen Trauernden und Besuchern.
Unsere Friedhöfe sind Treffpunkte für die Bevölkerung, sie lassen Geschichte lebendig werden und erzählen uns von der Vergangenheit. Sie sind der Ort der letzten Ruhestätte von bekannten Persönlichkeiten und Familien, aber sie geben auch Zeugnis der Vergangenheit mit ihren wertvollen Denkmälern und Figuren in Sandstein.
Seit Anbeginn bestatten die Menschen ihre Angehörigen, die Gräber werden gekennzeichnet und geschützt. Die Bestattungsformen haben sich zwar abgewandelt, jedoch die Traditionen werden beibehalten.
Friedhöfe in der Übersicht
Für weitere Informationen zum jeweiligen Friedhof und zu den Bestattungsformen bitte den gewünschten Friedhof anklicken.
Erneuerung des Zuganges Container
Sichere Wege sind auch besonders auf Friedhöfen ein sehr wichtiges Element, um gerade älteren Mitmenschen bei der Pflege auf Friedhofsanlagen oder bei Besuchen zu unterstützen. In Boxtal wurde dieses wichtige Anliegen durch die Gestaltung eines neuen und sicheren Zugangs zum Friedhofscontainer 2018 umgesetzt.
Ein gepflasterter, sicherer Zugang mit Geländer dient der Sicherheit und Absicherung der Friedhofsbesucher, die Friedhofspflegearbeiten ausführen.
Urnengräber Friedhof Ebenheid
Neue Friedhofsglocke 2019
Durch die Idee und das Engagement von Ortsvorsteher Manfred Arnold konnte am Friedhof Ebenheid 2019 eine Friedhofsglocke aufgestellt werden.
Glockenhersteller:
Glockengießerei Bachert, Neunkirchen
Inschrift Glocke:
23. Psalm David: " Der Herr ist mein Hirte" mit Wappen von Ebenheid
Umbau Barrierefrei
Um allen Besuchern des Friedhofs Freudenberg einen barrierefreien und sicheren Zugang zu gewährleisten, wurde der Hauptweg vom Eingangstor aus 2018/2019 komplett erneuert.
Informationen "Was bei einem Todesfall zu tun ist"
Trotz Trauer und Bestürzung müssen bei einem Todesfall einige wichtigen Dinge erledigt werden.
Anbei eine Checkliste, die hilfreiche Informationen enthält:
- Arzt verständigen (Todesbescheinigung)
- Bestattungsunternehmen verständigen
- Unterlagen heraussuchen (Personalausweis, Geburtsurkunde, Todesbescheinigung, Familienstammbuch, Rentenversicherungsnummer, Mitgliedskarte der Krankenkasse usw.)
- Meldung des Sterbefalls beim Standesamt
- Meldung des Sterbefalls bei der Krankenversicherung
- Organisation Trauerfeier und Bestattung (Ansprechpartner Bestattungsunternehmen)
- Todesanzeige in der Zeitung
- Leichenschmaus oder Trauerkaffee
- Blumenschmuck bestellen
- Druck von Sterbebildern und Trauerkarten
- Verwandte und Bekannte über den Zeitpunkt der Trauerfeier/Beerdigung informieren
Diese Liste soll eine Hilfestellung sein, kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Copyright:
Fotos: Franz Hofmann
Text / Gestaltung: Sylvia Bechtold