Hauptbereich
Stadtteil Wessental
Einwohner
Ortsvorsteher
Roland Hildenbrand
Alte Steige 6
97896 Freudenberg am Main
Telefonnummer: 09377 1367
Über das Ratsinformationssystem sind interessante Informationen zu Sitzungen und ein gesicherter Emailkontakt für Fragen an den Ortsvorsteher gewährleistet


Wessental liegt in einem wunderschönen Talkessel des Wildbachs, einem Nebenfluss des Mains, direkt wo drei seiner Quellbäche zusammentreffen. Es ist umrahmt von schönen Mischwäldern und weiten Fluren.
Über den Wildbach führt eine Brücke, wo das sogenannte Grundbächlein in den Mühlbach übergeht und sich die Häuser oberhalb des Ufers erheben. Der Wildbach fließt durch Wessental vorbei an den ehemaligen Getreidemühlen Blankenmühle, Antoniusmühle, Sägemühle und nimmt von Rauenberg kommend den Raubach auf. Weiter in Richtung Boxtal fließend führt er an der Rosenmühle vorbei und geht dort in den Main über.
Im Ort selbst ist das Gemeindehaus der Mittelpunkt, in der Nähe liegt die Kirche "Sieben Schmerzen Mariens" mit anschließender Friedhofsgrotte und dem Friedhofsgelände.
Kunstdenkmale Wessental Landesdenkmalamt
Brunnenstraße (Flst.Nr. 0-454) Hildenbrandsfeld (Gewann) Bildstockgehäuse, 18./19. Jahrhundert. § 2
Brunnenstraße (Flst.Nr. 0-118, 0-120) Hallenrain (Gewann) Zwei Bildstockgehäuse, 19. Jahrhundert. § 2
Hallenwiesen (Gewann) (Flst.Nr. 0-172) Bildstockgehäuse, bez. 1746. § 2 Kirchenweg (Flst.Nr. 0-86) Friedhofskruzifix, bez. 1899. § 2
Kirchenweg 8 (Flst.Nr. 0-68) Kapelle. Schlichter Bau mit Dachreiter und polygonalem Chor, bez. 1875. § 2
Mühltalstraße (Flst.Nr. 0-23) Berg (Gewann) Bildstockgehäuse, bez. 1863. § 2
Mühltalstraße 2 (bei) (Flst.Nr. 0-4) Bildstockgehäuse (am Gasthof zur Sonne), bez. 1754. § 2
Mühltalstraße 24 (Flst.Nr. 0-984) (am Wohnhaus der Antoniusmühle) Bildstock mit Pietà, 18./19. Jahrhundert. § 2
Copyright:
Quellennachweis: Landesdenkmalamt
Fotos: M. Zängerlein
Text/Design: S. Bechtold
Copyright
Fotos: Franz Hofmann, M. Zängerlein
Text / Gestaltung: Sylvia Bechtold